36. BST
50,00 €
Verbundenheit! Was bedeutet Verbundenheit für uns? Sind wir Waldorfschüler*innen anders verbunden als andere Schüler*innen? Was hat das Zitat „It’s a long hard fight, to learn to care for each other, to trust in one another“ mit diesem Thema zu tun? Verbundenheit ist ein großes, tiefes Wort, das weit mehr ist als nur ein Begriff. Es ist ein Gefühl, eine Emotion, die in vielen Perspektiven und Bedeutungen erscheint.
Verbundenheit wird oft so verwendet: „Ich drücke meine Verbundenheit aus.“ Doch was steckt wirklich dahinter? Ist es Mitleid? Ist es der Spendenaufruf, den man teilt, weil es alle tun? Oder ist wahre Verbundenheit das echte Engagement, das Einfühlen in die Probleme des anderen, das ehrliche Zuhören und sich nicht nur selbst in den Mittelpunkt stellen? Wahre Verbundenheit ist nicht das Erzwungene oder Erwartete – es ist das Gefühl einer tiefen Bindung zu anderen, das Gefühl, sich verbunden zu fühlen, ohne dass es anstrengend oder gewollt wirkt.
Es sind die Momente, wenn man neue Menschen trifft und es sich sofort anfühlt, als wäre man schon ewig befreundet. Es ist das Gefühl, bei einer Tagung Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu verstehen, wenn keiner bei Begriffen wie Eurythmie oder Epochenunterricht verwirrt ist. Wir, als Philos, möchten mit euch über dieses Thema nachdenken und euch anregen, während der Tagung diese besondere Verbundenheit zu spüren und zu erleben. Wir wünschen uns harmonische und wertvolle Tage mit euch, an denen ihr echte Verbundenheit fühlen könnt, und hoffen, dass ihr dieses Gefühl auch mit nach Hause nehmen werdet.
06. Juni (16 Uhr) – 09. Juni 2025 (14 Uhr)
Freie Georgschule Berlin-Spandau (Metropolitan Park 70, 13591 Berlin)
50 € Tagungsbeitrag bitte in bar mitbringen
Tagungsbedingungen
zusätzliche Einverständniserklärung für Minderjährige
Anmeldeschluss: 30.05.2025
176 Tickets verfügbar